ConSol RAG: Ihr Fachwissen. In Ihrer KI.
Sie möchten Generative KI einsetzen, die nicht nur kluge Antworten liefert, sondern dabei direkt auf Ihr Unternehmenswissen zurückgreift? Retrieval Augmented Generation (RAG) schlägt genau diese Brücke und kombiniert zwei bewährte Ansätze:
- Gezieltes Information Retrieval aus Ihren internen Datenquellen
- Generative Text-KI (LLM), die präzise & verständliche Antworten erstellt
So machen Sie Ihr internes Wissen jederzeit nutzbar. Das Ergebnis: verlässliche, nachvollziehbare Antworten – als fundierte Entscheidungsgrundlage und echter Mehrwert für Ihr Business. Mit ConSol erhalten Sie eine RAG-Lösung, die höchste Qualität mit voller Datensouveränität verbindet.
Wie funktioniert RAG?
1.
Nutzer stellt eine Frage an einen Chatbot
2.
Die Frage wird technisch aufbereitet (z. B. sprachlich optimiert)
3.
Passende Dokumente aus Ihrer Datenbasis werden identifiziert
4.
Die Frage und relevante Dokumente werden an das LLM übergeben
5.
Das LLM generiert eine präzise Antwort auf Basis der Inhalte
6.
Der Chatbot präsentiert die Antwort – transparent und auf Wunsch mit Quellen
FAQs / Häufige Fragen zu RAG
RAG kombiniert Generative KI (LLM) mit gezieltem Zugriff auf Ihre eigenen Daten. So entstehen Antworten, die nicht nur sprachlich überzeugend sind, sondern sich auch inhaltlich auf Ihr Unternehmenswissen stützen.
Standard-KI liefert oft allgemeine oder unsichere Antworten. Mit RAG greifen die Modelle auf Ihre interne Wissensbasis zu – die Ergebnisse sind nachvollziehbar, präzise und direkt auf Ihr Business zugeschnitten.
Datensouveränität steht im Mittelpunkt: Ihre Informationen bleiben in Ihrer Infrastruktur oder in souveränen EU-Clouds. Es gibt keine Abhängigkeit von US-Hyperscalern – und keine Risiken durch Datenlecks.
Typische Szenarien sind Wissensmanagement, Chatbots für Mitarbeiter oder Kunden, Recherche- und Supporttools sowie die Automatisierung von Entscheidungsprozessen. Kurz: überall dort, wo Wissen effizient nutzbar gemacht werden soll.
Ja. RAG ist modular und skalierbar aufgebaut. Sie starten z. B. mit einem einzelnen Use Case und erweitern die Lösung schrittweise – bis hin zu einem unternehmensweiten KI-Ökosystem.
-
Weil wir IT lieben und KI-Projekte erfolgreich machen
- 40 Jahre IT-Expertise kombiniert mit modernster KI-Kompetenz
- Umfassende Open-Source-Expertise für souveräne, unabhängige Lösungen
- Cloud-Know-how auf allen gängigen Plattformen, inklusive Deutscher und Europäischer Anbieter
- Agile Zusammenarbeit – in enger Abstimmung mit Ihrem Team
- Full Service Beratung, Umsetzung und Betrieb aus einer Hand