Managed IT Services & Applications: 7x24 mit ISO-zertifizierten Prozessen
Wir bieten mehr als zuverlässigen IT-Betrieb: Verantwortungsvollen Service
Sie möchten Ihre IT-Umgebungen, Cloud-Infrastruktur oder geschäftskritischen Anwendungen nicht nur betreiben, sondern stabil, sicher und effizient weiterentwickeln? Wir übernehmen das! Anders als beim klassischen IT-Betrieb endet unsere Leistung nicht bei Monitoring und Incident-Management. Wir sichern Verfügbarkeit, optimieren Prozesse und entlasten Ihr Team spürbar – mit dem Blick aufs Ganze, für mehr Freiraum, Innovation und Geschäftserfolg.
Was wir managen – und warum Sie davon profitieren

Komplett outsourcen wollen Sie nicht? Kein Problem! Mit dem ConSol Managed-Services-Baukasten stellen Sie sich genau die IT-Services und SLAs zusammen, die Sie sich vorstellen – und profitieren somit punktgenau von unserer mehr als 40-jährigen IT-Betriebserfahrung.
Peter Hotter
Head of IT-Operations
Ihre Vorteile mit ConSol als Managed Service Provider
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir halten den Laden am Laufen und übernehmen proaktiv Verantwortung.
Managed Services: Technologien & Kompetenzen
Was Sie über Managed IT Services & Applications wissen sollten
1. Was sind Managed Services – und wo kommen sie zum Einsatz?
Managed Services sind dauerhaft übernommene IT-Dienstleistungen, bei denen ein externer Anbieter Verantwortung für Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung übernimmt. Im Unterschied zum klassischen IT-Betrieb liegt die Verantwortung nicht mehr beim Unternehmen selbst. Typische Einsatzbereiche sind IT-Infrastruktur, Cloud-Umgebungen, Applikationsbetrieb sowie Security- und Monitoring-Services.
2. Wie unterscheiden sich Managed Services vom klassischen IT-Betrieb?
Im Unterschied zum klassischen IT-Betrieb liegt die Verantwortung bei Managed Services nicht mehr beim Unternehmen selbst, sondern beim externen Dienstleister. Die Leistung geht dabei über das bloße Bearbeiten von Incidents hinaus: Der Dienstleister übernimmt proaktiv Verantwortung und sorgt kontinuierlich für Verfügbarkeit, Sicherheit und Performance.
3. Für welche IT-Bereiche eignen sich Managed Services?
Typische Einsatzfelder sind IT-Infrastruktur (z. B. Server, Netzwerke), Cloud-Umgebungen (Public, Private, Hybrid), Applikationsbetrieb sowie IT-Sicherheits- und Monitoring-Services. Auch komplexe Plattformen wie KI-Lösungen können gemanagt werden.
4. Welche Vorteile bieten Managed Services für Unternehmen?
Unternehmen profitieren von höherer Verfügbarkeit, planbaren Kosten und sofort verfügbarem Fachwissen – ohne dass sie Spezialisten einstellen müssen oder Fachkräfte anderswo abziehen. Die IT wird entlastet, neue Anforderungen lassen sich schneller umsetzen – und das bei flexibel skalierbaren Leistungen. So ermöglichen Managed Services eine schnellere Reaktion auf neue Anforderungen und technologische Entwicklungen und schaffen Freiraum für Innovation und strategische Weiterentwicklung.
5. Für welche Unternehmensgrößen eignen sich Managed Services?
Managed Services sind sowohl für Konzerne und Großunternehmen wie auch für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet. Gerade KMU profitieren von skalierbaren Leistungen, externem Know-how und planbaren Kosten – ohne eigene Teams aufbauen oder spezialisierte Fachkräfte einstellen zu müssen.