Um Geschäftsprozesse optimal zu unterstützen, müssen die IT-Anwendungen eines Unternehmens perfekt zusammenspielen. Das Thema Enterprise Application Integration (EAI) steht daher heute bei vielen IT-Verantwortlichen auf der Agenda. Ziel von EAI-Initiativen ist, die Funktionen heterogener Anwendungen zusammenzuführen und so effiziente, durchgängige Prozesse zu schaffen. Service-orientierte Architekturen (SOA) bauen auf diesem Konzept auf und vereinfachen die flexible Kopplung von vorhandenen Applikationen. So können IT-Abteilungen schneller auf neue Anforderungen reagieren – und damit zu höherer Business-Agilität beitragen. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie auch Ihr Unternehmen von EAI und SOA profitieren kann.
ConSol begleitet Unternehmen Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer Service-orientierten IT-Architektur – von der Entwicklung einzelner Schnittstellen bis zur Umsetzung einer unternehmensweiten SOA-Strategie. Wir können dabei auf Erfahrungen aus zahlreichen komplexen Projekten und fundiertes technisches Know-how zurückgreifen. Je nach Bedarf setzen wir Technologien wie J2EE, REST, SOAP oder JSON ein, um einen einfachen und schnellen Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Systemen zu ermöglichen. Höchste Sicherheit für sensible Daten ist bei unseren SOA-Konzepten von Anfang an integriert.
Die Business-Anforderungen unserer Kunden stehen bei jedem Integrationsprojekt im Mittelpunkt. Unser Ziel ist, Applikationen und Prozesse zu einer ganzheitlichen Lösung zu verbinden. Dazu verwandeln wir Anwendungsfunktionen in Services, die sich später jederzeit neu kombinieren lassen. Durch die flexible Orchestrierung der einzelnen IT-Dienste sind Sie künftig in der Lage, veränderte Geschäftsprozesse sehr schnell abzubilden. Wiederverwendbare Services und standardisierte Schnittstellen reduzieren gleichzeitig die IT-Komplexität und helfen Ihnen so, Kosten zu sparen. Mit unserer ganzheitlichen Herangehensweise sorgen wir nicht nur für die zügige Umsetzung von SOA-Projekten, sondern auch für einen schnellen ROI.