IT Automation Trainings: Up & Running mit ConSol
In unseren Trainings & Coachings zeigen wir Ihnen, wie Sie Automatisierungs-Tools für Infrastruktur-Aufgaben richtig anwenden und sie zu Ihrem virtuellen Mitarbeiter machen. Wir unterstützen Sie dabei, aufwendige, händische Aufgaben zu automatisieren und damit die Fehleranfälligkeit Ihres Systems zu minimieren.
Damit sparen Sie Kosten und Nerven & Ihre Mitarbeiter können sich auf Wichtigeres konzentrieren. Gemeinsam steigern wir die Krisensicherheit Ihrer IT-Infrastruktur und -Umgebung, weil sie leichter wartbar, reproduzierbar und skalierbar sind. Zum Thema "Krisenfeste IT-Systeme" können Sie sich auch in unseren Web-Casts genauer informieren. Sie interessieren sich für IT-Automatisierung? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Let’s Automate – Unsere Trainings-Levels
Vor Start des Workshops stellen wir in einem ersten Gespräch den aktuellen Automatisierungsgrad Ihrer IT fest. An welcher Stelle gibt es den größten Bedarf und wo können wir beratend zur Seite stehen, um bereits unternommene Automatisierungsschritte zu perfektionieren? Sie erhalten von uns genau die Unterstützung, die Sie benötigen. Die Trainings können sowohl bei uns im Haus, bei Ihnen vor Ort oder auch remote stattfinden.
Know Your Tools
Ein Workshop-Tag mit ConSol-Experten:
- Anwendungsbeispiele
- Tool-Einordnung, u.a.
- Ansible/Terraform
- Grundlagenvermittlung
- Hands-On Training
- Best Practices, u.a. Automatisierung über Job-Scheduling
- Entwicklungs-Prozesse
- Idempotenz
- GitOps
- Q&A
Plan Your Automation
Ein Workshop-Tag mit ConSol-Experten:
- Identifizierung & Besprechung konkreter Anwendungsfälle des Kunden
- Chancen und Benefits
- Hürden und Risiken
- Konzeption von Prozessen
- Identifikation geeigneter Tools für den Einsatz
- Grobe Planung eines bevorzugten Anwendungsfalls als Prototyp
- Scoping des Anwendungsfalls im Rahmen des Prototypen
- Planung einzusetzender Systeme und Tools
Build Your Prototype
Ein oder mehrere Workshop-Tag(e) mit einem ConSol-Consultant, abhängig vom gewünschten Umfang des Coachings:
- Recap der vorangegangenen Learnings & gemeinsame Entwicklung des Prototypen
- Learning by doing: Erarbeitung des Prototypen im "Mob Programming"
- Testen der Implementierung
- Zielergebnis: Ein Prototyp auf dessen Code & Skills der Kunde aufbauen kann
- "Call your Coach"-Kontingent inklusive
- Remote-Unterstützung nach dem Training
- zu akuten Problemen und Fragestellungen in der Automation
Hinweis: Die Level bauen grundsätzlich aufeinander auf, sind jedoch je nach Automatisierungsgrad und Kenntnisstand in Ihrem Unternehmen auch separat buchbar.
Anwendungsfälle Ops
Service Provisioning:
- Über ein Self Service Portal können den Benutzern persönliche IT-Services angeboten werden, die im Hintergrund über automatisierte Jobs, ohne manuelle Tätigkeit, ausgeführt werden.
- In der Public oder Private Cloud lässt sich die Bereitstellung von Computing-Ressourcen beliebig automatisieren. Die Ressourcen können nach Verwendung automatisiert wieder entfernt werden.
Software-Deployment:
- Über parametrisierte Deployment-"Playbooks" ist die Realisierung komplexer Szenarien , wie z.B. multiple Mandanten-Installationen mit jeweils individuellen Konfigurationen, möglich und bleibt handhabbar.
- Automatisierte Massen-Rollouts von Software-Updates können viel Zeit und manuellen Aufwand sparen.
Anwendungsfälle Dev
CI/CD und automatisierte Deployments:
- Infrastruktur-Automation ist ein wichtiger Faktor für effektive und zuverlässige Prozesse im CI/CD-Umfeld.
- Über parametrisierte "Playbooks" können zu jedem Entwicklungs-Stage (z.B. Test, User Acceptance, Produktion) eigene Deployments vollautomatisiert ausgerollt werden, die auf einem gemeinsamen Template beruhen.
Training/R&D:
- Schulungs- und Testumgebungen können in der Public oder Private Cloud anhand von Templates beliebig erzeugt und wieder entfernt werden.

Was über Code definiert wird, ist auch dokumentiert. Sie erkennen diese Use Cases wieder? Dann sind unsere Coachings das Richtige für Sie!
SRE Know-how bei ConSol
ConSol deckt mit seinen vier Bereichen Software Engineering, Cloud-Beratung, IT-Operations und Monitoring alle Aspekte des Site Reliability Engineering ab.

Ihr Ansprechpartner
Oliver Weise