
Das Bauunternehmen nesseler bietet ab sofort mit „nQ“ eine SaaS-Lösung für das Qualitätsmanagement in der Baubranche an. Konzeptioniert und implementiert wurde die Lösung gemeinsam mit dem Münchner IT-Dienstleister ConSol. Der weitere Ausbau ihres Funktionsumfangs ist bereits geplant.
Projektziel
Mit der SaaS-Lösung des Aachener Bau- und Immobilienunternehmens nesseler können Bauunternehmen alle für eine Qualitätsprüfung relevanten Daten aus der nQ-Datenbank beziehen und ihren Bauleitungsteams durch eine mobile App direkt vor Ort zur Verfügung stellen. Sobald sie ihre Prüfungen durchgeführt haben, können die Bauleiter die Ergebnisse anschließend unmittelbar mit der App dokumentieren. Teure und aufwendige manuelle Dokumentationen der Prüfungen mit mehrfachen Medienbrüchen sind damit hinfällig.
Die SaaS-Lösung „nQ“ basiert auf der gleichnamigen Software, welche nesseler zunächst für den Eigengebrauch selbst entwickelte. Um sie auch anderen Bauunternehmen anbieten zu können, überführte ConSol die Software gemeinsam mit nesseler in ein AWS-Cloud-basiertes System. Dabei kam unter anderem die Orchestrierungsplattform Kubernetes zum Einsatz. Der IT-Dienstleister konzipierte und implementierte die erforderliche Cloud-Infrastruktur, stellte die Mandantenfähigkeit der Lösung sicher und entwickelte ein Anmeldesystem.
ConSol entwickelte eine Cross-Platform-App für iOS und Android mit gemeinsamer Codebasis, so dass die mobile App nun sowohl für iOS als auch für Android verfügbar ist. Die neue Lösung von nesseler ist derzeit europaweit das einzige mandantenfähige SaaS-Angebot dieser Art. In naher Zukunft sollen neben AWS außerdem auch andere Cloud-Provider an das System angebunden werden, so dass eine einheitliche Plattform mit verschiedenen Cloud-Anwendungen für die Baubranche entsteht.
„Mit unserer SaaS-Plattform für die Qualitätsprüfung treiben wir die Digitalisierung der Baubranche weiter voran – und erschließen uns ein erhebliches zusätzliches Umsatzpotenzial“, sagt Josef Kox, Leiter Qualität bei nesseler. „ConSol hat uns mit seiner umfassenden Expertise für Cloud-Infrastruktur und Cloud-native Softwareentwicklung überzeugt. Der erfolgreiche Projektabschluss zeigt, dass wir auf den richtigen Partner gesetzt haben.“
Im Jahr
1984
gegründet
Über
260
Mitarbeiter*innen
In
4
verschiedenen Ländern
100%
kreativität
50% der Mitarbeitenden sind im Schnitt seit
10
Jahren im Unternehmen
ÜBER
999
erfolgreiche Projekte
100%
inhabergeführt
5
Standorte

Ihr Ansprechpartner
Samuel Pabst